Hallo,und an erster Stelle an Artus , tut mir leid für deinen Verlust.Aber ich denke das Schwert ist noch an keinem Züchter vorrüber gegangen. Interressant wäre mal zu erfahren wie auch manch anderer eine Totgeburt oder den Verlust eines Welpen erlebt hat und welche Hintergründe vielleicht eine Rolle spielen.(sprich Untersuchung bzw. TA oder Tierklinik) Lg Christel
Hi, da hier keiner anfängt, werd ich mal meinen Senf dazugeben ! Bei Hundem kann ich nicht viel sagen, denn ich habe erst meine ersten Welpen liegen :) Aber Katze und Hund dürfte fast gleich zu sehen sein ! Es kann vorkommen das die Mutter als Erstgebärende noch sehr nervös ist und auch hinterher ziehmlich überfordert ! Hier kann es zu Unfällen kommen . Dann Virus Infektionen, das sieht man einen Welpen aber an und ich für mich bringe dann diesen Verstorbenen in die Pato um bei den restlichen Welpen gezielt reagieren zu können. Dann die Genetische Seite ! Und hier kanns ganz schön hart werden :( Bei den ersten zwei kannst Du reagieren und dagegen arbeiten , doch beim letzten nur Verzweifelt daneben stehen und zuschauen wie eins nach dem anderen Kippt :( Ich habs durch ! Einer meiner Deckkater hat eine Darmträgkeit vererbt! 5 Würfe , 17 Kitten ! Davon leben heute noch zwei ( bei mir ) . Im Alter von 5 Wochen hat es bei den ersten angefangen ( da waren es drei Würfe ) die anderen zwei waren erst unterwegs ! Morgens gefüttert und Abends Eingeschläfert Der Darm hat sich wie eine Antenne in einander gestülpt incl. der Bauchspeicheldrüse und man konnte nichts aber auch garnichts mehr tun ! Deshalb gebe ich meine Rüden auch nicht zum Decken, bis bei mir hier die ersten Babys mindestens 4 Monate alt sind ! Dann kann ich abschätzen wie sie vererben !Gebranntes Kind ! Natürlich gibt es Genetisch noch einiges mehr, aber das gewesene geht mir heute noch nach . So etwas möchte ich meinem ärgsten Feind nicht wünschen. Du hast morgens mit den Kitten gespielt, bist am Mittag zum Arzt um zu Impfen ( alles noch i.O. ) und am Abend darfst Du nochmal zum TA fahren um genau eines dieser Babys Einschläfern zu lassen ! Da waren Tage dabei da bin ich aus dem Heulen nicht mehr raus gekommen. Die letzte war 10 Monate ! Jetzt sind noch zwei übrig, die hier einen Lebensplatz haben bis es auch bei Ihnen soweit ist :( Was kannste anderes machen. Die Galle kommt Dir im nach hinein hoch wenn Du auch noch erfährst das die Züchterin dieses Katers ganz genau wußte was sie abgibt ! Der Vollbruder ( gleiche Verpaarung ein Jahr vorher) hat ein Wurf gezeugt wo alle Kitten mit genau diesen Symtomen verstarben . Der Bruder selbst ist dann auch selber an genau diesem genetischen Defekt zwei Monate nachdem ich meinen Kater geholt hatte verstorben ( da war er aber schon zwei mal in der Klinik zum Ausräumen , verstopft wegen DARMTRÄGHEIT). Du brauchst aber nicht denken das man das je zugeben wird !
Ja , da hast du absolut richtig erkannt wer gibt schon Auskunft über soooo wwasss!!!!!! Aber es gibt eine Menge Erkrankungen die zum Tod von Welpen führen können. Mein A-Wurf hatte auch eins dabei das ich nach 3 Tagen hab beim Tierarzt einschläfern lassen. Es konnte nicht schlucken.Kam mit normalem Gewicht auf die Welt munter und fidel hat dann in den drei Tagen ca.50gr abgenommen , der TA hats überprüft mit einer Spritze , es konnte die Milch nicht schlucken.Eine Verkümmerung der Speiseröhre . Hab letztens einen Artikel gefunden . Wenn ich Zeit habe stell ich den mal ein.Aber da gibts noch viel mehr. Ich werd noch einiges dazu schreiben.Wenn man züchtet muß man auch mit dem Tod umgehen können , vor allem versuchen dies zu vermeiden , und deshalb ist es wichtig sich mit anderen Züchtern auch in diesen Fällen auszutauschen.Da kann jeder nur lernen , und wer sowas nicht will , der sollte das Züchten gleich lassen , solchen Menschen gehört kein Lebewesen in die Hände.Und bitte nicht falsch verstehen , ich halte auch nix davon ein Welpchen auf Teufel komm raus zu peppeln , wie soll ich dann als verantwortungsvoller Züchter solch ein Tier später in fremde Hände geben? LG Christel
Guten Morgen, versuchen tue ich schon so einiges , doch leider habe ich auch lernen müßen was es heißt gehen zu lasen ! Solche Tierchen stehen aber später nie zum Verkauf, sondern bleiben vorerst bei mir um dann ab entsprechendem Alter zu Freunden zu ziehen. Gott sei Dank habe ich einige mit denen ich offen über alles spreche , die mir auch mit viel Hilfe zur Seite stehen. Meist sind so kleine Kümmerlinge in einem Rudel fehl am Platz ,sie sind anfällig für alles und jedes. Denen tut ein Einzelplatz am besten. Sicher gibt es in der Zucht viel zu bedenken, aber wer erzäht einem schon offen und ehrlich alles ? Unter Züchtern sehr sehr selten ! Da wird das Konkurrenzdenken voll ausgelebt! Zu Deinem A-Wurf ! Hast Du den Wurf nochmal wiederholt ? Oder, welchen Grund sah dein TA für diesen Defekt ? Bei Frühchen hatte ich das zwar auch schon ma, aber noch nie bei einem normal ausgetragenen Wurf .
Ja,da gabs noch eine Wurfwiederholung ohne nennenswerte Probleme bzw. in dem wurf ist auch eins gestorben,das war aber bei der geburt extrem leicht und hatte keine Kraft. der TA sah auch beim A-Wurf kein genetisches Problem sondern einfach eine Missbildung die immer mal passieren kann.Erst heute weiß man mehr darüber.ich bin jetzt auch schlauer.