PRA, ja das ist ein Begriff.Bei Akita Inu und den Dackeln ist das schon seit etlichen Jahren alle 2 Jahre Pflicht. Ich dachte immer PRA spielt bei den Spitzen keine Rolle.
Hallo, doch leider ja !BEi unseren Spitzen ist es zwar keine Pflicht, aber Schaden tut es ihnen auch nicht. Auch denke ich wird es über Kurz oder länger auch bei uns zur Standartuntersuchung wie die PL gehören. Deshalb habe ich für mich und meine Zucht angefangen zu testen ! So trifft es mich dann nicht so hart :)So werde ich jedes Tier vor Zuchteinsatz testen ! Den Anfang haben drei von meinen schon gemacht : Janus = negativ Queen= negativ Emma = negativ
Ja, mein Quax u. meine Pilotta sind auch getestet ---- Negativ ---- In Zukunft wird bei mir jedee Spitz getestet , bevor er zur Zucht eingesetzt wird. LG. Elisabeth
Einmal Untersuchen bringt auch nichts. Meistens bekommen es ja ältere Hunde so gegen 4-5 Jahre. dann sind sie ja schon in der Zucht. Wo laßt Ihr denn untersuchen und was verlangen die TA.
Also wir waren bei Fr Thyssen im Kreis Augsburg ! Pro Hund verlangt sie 53 € . Auf einer CACIB kostet es wohl etwas weniger . Das wäre mir aber für meine Hunde zu stressig, da zahl ich dann lieber ein paar Euronen mehr.
ich möchte nochmal auf die natwort von artus zurückgreifen: muss mann das öfter testen oder ist das ein einmaliges testergebniss?? (ich weiss ja nicht wie sie das machen)
Der Spitz bleibt mir im Sturme treu, der Mensch nichtmal im Winde
Hi, also die Empfehlung für meine Lautet ,nach zwei Jahren ! Es gibt auch schon Gen Tests , leider noch nicht für unsere Rasse :( Kommt aber bestimmt auch noch !Für Border z.B ist der schon verfügbar. LG Roxy